Liebe Eltern,
wir können mitteilen, dass wir allen Eltern, die für die kommende Woche einen (konkreten) Antrag auf Notbetreuung (unter Angabe der benötigten Tage und Stunden) gestellt haben, die beantragte Notbetreuung ihres Kindes/ihrer Kinder gewähren dürfen und können. Diese Entscheidung gilt zunächst für eine Woche, bis einschließlich 15.01.2021. Es gibt z.B. Kinder in der Kita, deren Eltern beide systemrelevant arbeiten, die aber dennoch zunächst versuchen, die Betreuung aus eigener Kraft zu leisten. Sollte hier im Laufe der Zeit aktueller Bedarf entstehen, haben diese Kinder aber natürlich die höchste Priorität und müssen in der Notbetreuung vorrangig berücksichtig werden. Aber auch aufgrund der Personaleinsatzplanung in der Kita ist es erforderlich, dass alle Eltern die für ihre Kinder Notbetreuung beantragt haben/beantragen, für jede Woche den eigenen aktuellen Bedarf kritisch prüfen und die erforderlichen Tage und Stunden bis Freitag 11 Uhr der Vorwoche bei Frau Wolter anmelden. Ein Kind mehr oder weniger kann die gesamte Wochenplanung ändern. Bitte seien Sie/seid Ihr Euch dessen bewusst und arbeitet hier Hand in Hand mit uns.
Im Rahmen der Notbetreuung ist die Kita von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Betreuung für jedes Kind ist jedoch ausschließlich in den individuell beantragten Zeiten möglich. Ein Frühdienst kann nicht angeboten werden.
Fragen können an Frau Wolter unter leitung@zwergenhof.de gestellt werden.
Viele Grüße
Eure/Ihre Leitung
Euer/Ihr Vorstand
Liebe Eltern,
aufgrund des bundesweit verlängerten und verschärften Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird (gem. Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums „KiTa in CoronaZeiten 2.0“) der Wechsel in das sogenannte "Szenario C" und damit die Schließung unserer Kindertageseinrichtung ab Montag, den 11.1.2021 verfügt werden.
Eine Notbetreuung wird analog der Regelungen, die zu Beginn des letzten Lockdowns galten, für diejenigen Kinder angeboten, bei denen alle anderen Betreuungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden und deren Erziehungsberechtigte in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig sind. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist.
Zur Organisation der Notbetreuung benötigen wir unverzüglich bis morgen 11 Uhr per E-Mail an leitung@zwergenhof.de die Mitteilung aller Eltern, die ein Anrecht auf Notbetreuung haben und ggf. (auch nur für einen Tag oder nur falls eine andere Betreuungsmöglichkeit wegbricht) ihr/e Kind/er bei uns in der KiTa betreuen lassen möchten.
Bitte alle Anträge mit:
Ohne diese Anmeldung ist keine Aufnahme möglich. Die Aufnahme von Kindern erfolgt nach Priorität, da die Notbetreuung jedenfalls auf höchstens 50 Prozent begrenzt ist. Eine genaue Abstimmung zu Umfang und Details der Notbetreuung erfolgt noch morgen mit der Gemeinde.
Für eine schnelle und direkte Kommunikation werden wir alle allgemeinen Neuigkeiten die den KiTa-Betrieb im aktuellen Lockdown betreffen, an dieser Stelle auf der Homepage für Euch/Sie veröffentlichen. Das Datum des aktuellen Standes/der letzten Aktualisierung könnt Ihr/können Sie beim Öffnen der Homepage bequem bereits auf den ersten Blick auf dem Reiter „Aktuelles“ erkennen.
Für dringende Rückfragen stehen wir unter o.g. Emailadresse zur Verfügung.
Das Thema Kitabeiträge/Essensgeld etc. haben wir im Blick und werden auch hierzu zeitnah informieren sobald wir es können.
Lasst /Lassen Sie uns alle gemeinsam an einem Strang ziehen und unser jeweils Bestes geben um die aktuelle Situation zu meistern und verbessern.
Herzliche Grüße
Eure/Ihre Leitung
Euer/Ihr Vorstand
Schul- und Kitabetrieb im Lockdown
Den obligatorische Kennenlerntag mit Möglichkeit der Besichtigung unserer Räumlichkeiten sowie dem ersten persönlichen Bekanntmachen mit unserer Leitung, den wir jährlich für interessierte Eltern anbieten, müssen wir 2021 pandemiebedingt so weit verschieben, bis es wieder vertretbar ist. Das Kita-Platz-Vergabeverfahren für angemeldete Kinder läuft ganz normal weiter ab.
Ab Montag, den 04.01.2021, können wir den Betrieb der Kindertagesstätte unter den gegebenen Umständen fortsetzen. Das bedeutet, wie bereits in der Woche vor Weihnachten und jedenfalls noch bis inkl. 08.01.2021: nur für Kinder und Eltern in Not. Eine Frühbetreuung können wir in der kommenden Woche nicht anbieten. Unsere dringende Bitte: wann immer es möglich ist: bitte betreuen Sie/betreut Ihre/Eure Kinder auch noch in der kommenden Woche Zuhause. Damit können Sie/könnt Ihr einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir möglichst zeitnah wieder in möglichst uneingeschränkten Betrieb übergehen können.
Herzlichen Dank!
Hinsichtlich des Betriebes der Kindertagesstätte ab dem 11.01.2021 warten wir -wie wohl viele- auf die entsprechenden politischen Entscheidungen. Auf diese werden wir dann kurzfristig reagieren.
Viele Grüße,
Eure/Ihre Leitung
Euer/Ihr Vorstand
Aufgrund eines positiven Testergebnisses muss die Kindertagesstätte
auf Anordnung vom 22.12.2020 ab sofort bis inkl. 03.01.2021 komplett
geschlossen bleiben. Alle Kontaktpersonen wurden informiert und
befinden sich in angeordneter häuslicher Quarantäne.
Wir hatten alle gehofft, dass wir dieses Jahr ohne diese Erfahrung
hätten ausklingen lassen können.
Nun starten wir am 23.12.2020 in die Weihnachtsschließung und werden
am 04.01.2021 plangemäß den Kita-Betrieb -zunächst nur für die Kinder
und Eltern in Not- wieder starten. An alle Eltern appellieren wir an
dieser Stelle noch einmal, ihre Kinder Zuhause zu betreuen wann immer
ist ihnen möglich ist und so einen solidarischen Beitrag zu leisten,
die Verbreitung des Corvid-19-Virus einzudämmen.
Der positiv getesteten Person wünschen wir von ganzem Herzen einen
milden Verlauf und baldige Genesung. Den Kindern und Mitarbeiterinnen
in Quarantäne und deren ganzen Familien wünschen wir vor allem, dass
sie gesund bleiben und dass sie die Zeit gemeinsam gut überstehen.
Allen wünschen wir trotz aller Umstände frohe und besinnliche
Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Passen Sie/passt Ihr gut auf sich/Euch auf!
Eure/Ihre Leitung
Euer/Ihr Vorstand
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Herzlich Willkommen zurück aus der Sommerschließung im Kindergarten Zwergenhof!
Wir hoffen, es war eine erholsame Zeit, und Ihr seid alle gesund!
Auch weiterhin beschäftigt uns das Thema "Corona" im Kindergarten.
Wir freuen uns, dass wir im neuen Kindergartenjahr ab 01. August 2020 im Regelbetrieb starten können! Es dürfen wieder alle Gruppen durchmischt werden, Mindestabstände unter den Kindern sind nicht mehr einzuhalten, und alle Räume dürfen wieder genutzt und bespielt werden. Es wird weiterhin auf gründliches Händewaschen, Raumdurchlüftung und Flächendesinfektion geachtet.
Bitte beachtet die Hinweise zur Bring- und Abholsituation. Die Mindestabstände unter den Erwachsenen sind einzuhalten, alle Eltern tragen einen Mund- Nase- Schutz beim Betreten des Kindergartens. Generell werden die Kinder weiterhin an der Eingangstür in Empfang genommen.
Wir freuen uns auf alle neuen Eltern und Kinder! Das Kindergartenteam ist bemüht, die Eingewöhnung Eurer Kinder auch unter Coronabedingungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Bitte besprecht das weitere Vorgehen mit den Erzieherinnen in Eurer "neuen" Gruppe.
Ein Schnupfen ist nicht gleich Corona. Dennoch liegt es in unserer Verantwortung zum Schutze aller zu handeln und einen Infekt kritisch zu betrachten. Bitte schaut genau, ob Euer Kind krank ist und Fieber hat. Sollte es bei einem leichten Schnupfen zu weiteren Krankheitssymptomen im Laufe des Tages kommen, werdet Ihr umgehend benachrichtigt und Euer Kind muss aus dem Kindergarten abgeholt werden. Nähere Informationen hierzu findet ihr im aktuellen Hygieneplan.
Sollte es zu einer neuen kritischen Corona Entwicklung kommen, gibt es einen Leitfaden, entwickelt vom Land Niedersachsen, wie im Ernstfall vorzugehen ist. Der Kindergarten Zwergenhof ist an diese Vorgaben gebunden und verpflichtet danach zu handeln.
Bitte lest den Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums
"KiTa in Corona- Zeiten 2.0" aufmerksam durch. Wir stellen ihn Euch auf der Website des Kindergartens zur Verfügung.
Um Euch auch mit den Hygienemaßnahmen und den damit verbundenen Auflagen vertraut zu machen, bitten wir Euch auch den
"Hygieneplan KiTa" aufmerksam zu lesen.
Wir freuen uns auf ein tolles gemeinsames Kindergartenjahr!
Corona ist immer noch präsent- wir achten aufeinander und bleiben gesund!
Euer Vorstand
P.S. WICHTIG: seit dem 08.08.2020 gilt die Testpflicht für Einreisende aus einem vom Robert Koch Institut ausgewiesenen Risikogebiet (u.a. seit August: Spanien, Rumänien, Luxemburg, Türkei). Falls Urlaub in einem Risikoland gemacht wurde, ist man verpflichtet, sich unverzüglich nachweislich auf Coronavirus zu testen als auch sich in Quarantäne zu begeben. Weitere Infos gibt es hier.
Für die Anmeldung zur Aufnahme der Notbetreuung für Kinder des Kindergarten
Zwergenhof benötigen wir nachfolgende Angaben. Dies kann relativ formlos per E-Mail an kindergarten@zwergenhof.de erfolgen.
Ohne diese Anmeldung ist keine Aufnahme möglich.
So geht´s:
Kriterien für die Aufnahme von Kindern nach Priorität
+ drohende Kindeswohlgefährdung
+ Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere bei Alleinerziehenden
+ gemeinsame Betreuung von Geschwisterkindern
+ drohende Kündigung und erheblicher Verdienstausfall
Quelle: https://www.gemeinde-rosengarten.de/portal/meldungen/hinweise-zur-notbetreuung-in-kindertagesstaetten-900000871-20170.html?rubrik=8000019